Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
zelclythaxthicstudio nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website zelclythaxthicstudio.com nutzen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Fundamentalanalyse für Trader in Anspruch nehmen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere anwendbare Datenschutzgesetze.
Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung stellen wir sicher, dass alle Verarbeitungstätigkeiten rechtmäßig, transparent und für die angegebenen Zwecke angemessen sind. Diese Erklärung gilt für alle Nutzer unserer Online-Plattform und unserer Bildungsprogramme.
2. Verantwortliche Stelle
zelclythaxthicstudio
47198 Duisburg, Deutschland
Telefon: +49 178 919 60 93
E-Mail: info@zelclythaxthicstudio.com
3. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und für klar definierte Zwecke.
Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Erhebung |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation und Kundenbetreuung |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten | Technische Bereitstellung der Website |
Vertragsdaten | Anmeldedaten für Kurse, Zahlungsinformationen | Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung |
Kommunikationsdaten | E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten | Support und Beratung |
4. Zwecke der Datenverarbeitung
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
DSGVO-konforme Verarbeitung
Alle Datenverarbeitungen basieren auf den in der DSGVO festgelegten Rechtsgrundlagen. Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir stets eine sorgfältige Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen, sofern besondere Umstände vorliegen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags erforderlich sind.
Typische Speicherfristen
Vertragsdaten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert. Nutzungsdaten werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht, sofern keine längere Speicherung aus rechtlichen Gründen erforderlich ist. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden, woraufhin die entsprechenden Daten unverzüglich gelöscht werden.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.
11. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen innerhalb der gesetzlichen Fristen antworten.
Datenschutz-Kontakt
Datenschutz
Feldstraße 20-22
47198 Duisburg, Deutschland
E-Mail: info@zelclythaxthicstudio.com
Telefon: +49 178 919 60 93
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. Für Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.